Meisterin der widerspenstigen Bilder

von Sabine Perthold

Karin Rick hat als Schriftstellerin bereits 9 Romane verfasst, in denen sie konsequent „gegen die heterosexuelle Matrix“ anschreibt. Sie zeigte in „Klischee ade! WE WANT MORE ROCK’N’ROLE“ Ausschnitte aus dem 1996 gedrehten Dokumentarfilm „Glamorous Journey“, der sie als Autorin porträtiert.

„Als mir die Filmemacherinnen den Freiraum ließen, mich zwischen den Interviews selber zu positionieren, hatte ich zunächst Angst, in die Klischee-Falle zu tappen; denn jede Selbstdarstellung ist eine Gratwanderung zwischen Subjekt und Objekt. Deshalb griff ich tief in die Schublade für imaginierte Weiblichkeitsbilder und stilisierte mich mit einem Augenzwinkern abwechselnd als Vamp, Rebellin und Domina.“

Das Resultat ist eine Traumreise in ein fantastisches Universum, das Karin Ricks Wunsch, „alltagsfremde Schichten“ überzuziehen, um so der eindeutigen Festschreibung zu entkommen, verdeutlicht.

Auch in ihren Romanen versucht sie, traditionelle Rollenmuster zu brechen. „Das Schreiben über Sex ist das allerschwierigste, weil eine sexuelle Situation ohne Distanz oder Selbstironie schnell langweilig wird. Der „Kick“ kommt erst zustande, wenn etwa Komik ins Spiel kommt, die die Erwartungshaltung bricht. „Das ist vom Formalen her eine Wahnsinnsarbeit!“

Für die Schriftstellerin Karin Rick bündelt das Konstrukt der – meist bisexuellen – „Garçonne“ weibliche Ausbruchsphantasien. Während der 1920er Jahre tummelten sich diese „Rebellinnen“ in Film und Literatur als VOR-Bild für eine große Bandbreite von imaginierten oder realen Frauengestalten. Allerdings, so Karin Rick, habe ein ökonomisch begründeter Backlash diesen Typus Frau endgültig gekillt.

Dennoch plädiert Rick am Schluss ihres Vortrags (siehe: „Glamorous Journey oder Marilyn Monroe stirbt nicht mehr“) für die Wiederbelebung des weiblichen „Tricksters, als ambivalente Figur für ein weibliches Verhaltensrepertoire.“

 

Sabine Perthold in: Klischee ade! WE WANT MORE ROCK ’N’ ROLE

Sabine Perthold, Publizistin, Kuratorin, Projektleitern im Kunstbereich, Dissertation über Elfriede Jelineks genresprengende Theaterstücke, Organisatorin der Filmfestivals, „Rote Küsse, Bilderwandel, Dressed to Film“ und der Veranstaltungsreihe, Frauen-Arbeit- Film“ von Synema;

Publikationsauswahl zum Thema Film: Rote Küsse, Ein FilmSchauBuch; Lets talk about media, Medienkünstlerinnen im Gespräch; Der gebrauchte Autor. Zur Situation der DrehbuchautorInnen in der Fernsehlandschaft Wien; Das Drehbuch, Von der Idee zur Realisierung; u.a.

www.frauenarbeitfilm.at

Weitere Beiträge

Allgemein

Twists of Lust and Trust

Die rasant spannende Liebesgeschichte zwischen der exzentrischen Einzelgängerin Irene und der quirligen Anita, Mutter zweier kleiner Buben, ist nun auch in englischer Sprache erschienen.

Weiterlesen »
Essay

Her Story is a Hair Story

Mit ihren feinen Gesichtszügen und der Eleganz ihrer Kleidung könnte sie direkt aus einem Hollywoodfilm entsprungen sein – meine Mutter, für mich Ikone der 50er Jahre.

Weiterlesen »